Skip to main content

Sehkorrigierende Maßnahmen bei Kindern

Um frühzeitig eine mögliche Fehlsichtigkeit bei Kindern zu erkennen empfehlen wir einen Besuch beim Facharzt bereits im zweiten Lebensjahr. Dieser bringt in jedem Fall Klarheit und ist für sehkorrigierende Maßnahmen unumgänglich.

 

Gelegentlich bleiben Sehschwächen leider unerkannt. Umso wichtiger ist ein frühzeitiger Arztbesuch zirka um das zweite Lebensjahr. Dieser bringt in jedem Fall Klarheit und ist vor sehkorrigierenden Maßnahmen von Kinderaugen unumgänglich.

 

Beim Brillenkauf sollte man darauf achten:
1) dass die Brille nicht zur Nasenspitze rutscht. Andernfalls schaut das Kind nicht durch das Glas, sondern über dem oberen Brillenrand vorbei.
2) Eine zentrierte Sicht muss konstant möglich sein. Außerdem darf die Fassung nicht drücken. Achten Sie auf Druckstellen an den Nasenflügeln oder am Nasenrücken und hinter den Ohren.
3) Achtung auch bei Kratzern im Zentrum des Brillenglases, die durch unvorsichtiges Ablegen verursacht werden.
4) Gläser, die dadurch bereits leicht milchig sind, müssen unbedingt ausgetauscht werden.

 

Wir bieten Zufriedenheitsgarantie bei Kinderbrillen – Qualität und kompetente Beratung sind bei uns selbstverständlich. Unser kleines Extra ist Zeit! Zeit, die Sie brauchen und wir uns nehmen, damit wirklich alles perfekt passt.

Wir haben ein sehr großes Sortiment an Kinderbrillen laufend lagernd – einfach einen Termin vereinbaren und auf eine kostenlose Beratung vorbeischauen. Wir freuen uns auf Euch.

Powered by: Bezirksrundschau Kirchdorf
Consent Management Platform von Real Cookie Banner